Der Steuerungsausschuss unserer Schule hat zur Aufgabe, das Schulprogramm zielführend und gesundheitsförderlich zu steuern und alle die Schule betreffenden Alltagsentscheidungen voranzutreiben und zu treffen.
Der Steuerungsausschuss (STA) der GS Groß-Buchholzer Kirchweg setzt sich zusammen aus den drei Schulprogramm-Schwerpunkt-Verantwortlichen, einer Verantwortlichen des Ganztages und einer verantwortlichen Förderschulkollegin (Inklusion).
Schwerpunkt ›Schule steuern und organisieren‹: Frau Dreyer, Frau Bücking (Vertretung)
Schwerpunkt ›Lehren und lernen‹: Frau Guillium, Frau Blum (Vertretung)
Schwerpunkt ›Schule als Lern- und Lebensraum‹: Frau Voß, Frau Oberhansberg (Vertretung)
Förderschullehrkraft: Frau Hasselmann
Verantwortliche des Ganztags: Frau Lee
Der Steuerungsausschuss hat zur Aufgabe, das Schulprogramm zielführend und gesundheitsförderlich zu steuern und alle die Schule betreffenden Alltagsentscheidungen voranzutreiben und zu treffen. Er soll im Auftrag der Gesamtkonferenz (GK) und des Schulvorstandes (SV) handeln. Personalentscheidungen sind ausgenommen.
Die Mitglieder des Ausschusses werden von dem Kollegium für zwei Jahre bestellt.
Die Sitzungen sind grundsätzlich schulöffentlich. Eltern können auf Antrag einbezogen werden. Der STA hat bei vertraulichen Beratungen und Entscheidungen die Möglichkeit, Nichtöffentlichkeit zu beschließen.
Die Gäste haben im STA Rederecht und können sich an der Meinungsbildung beteiligen.
Der STA findet in der Regel freitags von 9.45 bis 10.15 Uhr statt. Dafür werden die Mitglieder von einer Pausenaufsicht entlastet. Sollten für einzelne Mitglieder höhere Belastungen entstehen, findet eine Entlastung an anderer Stelle statt.