1.09.2021
In den ersten Wochen werden wir verstärkt Klassenlehrerinnen-Unterricht haben. Unterrichtsschluss ist für den 1. und 2. Jahrgang um 12:15 Uhr bzw. mit Betreuung oder 5. Stunde um 13:00 Uhr, für den 3. und 4. Jahrgang immer um 13:00 Uhr.
Ab Montag, 20.09.2021 gilt dann der neue Stundenplan mit Fachunterricht und auch mit der AG-Stunde für den 3. und 4. Jahrgang in der 6. Stunde.
1.09.2021
Ab diesem Schuljahr haben alle Eltern einen eigenen IServ-Account. Wir als Schule werden nur noch an diese Mail-Adresse schreiben. Auch Informationen der Schulleitung erhalten Sie nun über diese Adresse. Sollten Sie noch Fragen oder Probleme mit IServ haben oder Ihre Zugangsdaten sind verloren gegangen, so schreiben Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
30.08.2021
Der aktuelle Hygieneplan (hier einsehbar) unserer Schule gilt seit dem 25.08.2021 und wurde auf der Grundlage des niedersächsischen Rahmenhygieneplans für Schulen sowie der niedersächsischen Coronaverordnung erstellt. Bitte machen Sie sich mit ihm vertraut, ehe Sie unsere Schule betreten. Vielen Dank!
30.08.2021
Nach vielen Jahren mussten wir uns von unserem Vorstand des Fördervereins verabschieden. Wir danken ganz herzlich unseren beiden Vorsitzenden Frau Vanessa Klingberg und Frau Ilka Hampe-Ehlers sowie unserem Schatzmeister Herrn Jan Ysker für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. 
Gleichzeitig freuen wir uns, als neue Vorsitzende Frau Ina Preußner und Herrn Javad Mirzayan sowie als Schatzmeistern Katrin Scheele begrüßen zu dürfen. Frau Claudia Kintrup bleibt weiterhin Schriftführerin. Beisitzer bleiben Herr Manfred Hartl und Frau Dorthe Hoffmann und es kommen noch neu hinzu Frau Inga Goor, Frau Isabell Schöpke, Herr Murat Tezel und Frau Basak Voß. Wir hoffen auf eine Fortführung der bisherigen guten Zusammenarbeit und freuen uns schon auf die vielen weiteren gemeinsamen Aufgaben.
26.08.2021
Für unseren neuen 1. Jahrgang und für den Schulkindergarten (SKG) findet der erste Elternabend am Donnerstag, 2.9.2021 statt.
Alle Eltern müssen dazu geimpft, genesen oder getestet (keine Selbsttest) sein und dies zu Beginn vorzeigen.
Wir starten wie folgt vor dem Haupteingang der Schule:
17:00 Uhr: Klasse 1c (Fr. Nee)
18:00 Uhr: Klasse 1b (Fr. Schiller)
19:00 Uhr: Klasse 1d (Fr. Runge)
19:30 Uhr: SKG (Fr. Bücking)
20:00 Uhr: Klasse 1a (Fr. Oberhansberg)
Der erste Elternabend für die Jahrgänge 2 bis 4 werden in der Woche vom 20. bis 24.09.2021 sein. Eine seperate Einladung hierfür folgt rechtzeitig. Auch hierfür gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).
26.08.2021
Der Urlaub ist zu Ende und dennoch gibt es leider einiges zu beachten:
Wenn die Familie in einem sogenannten Hochrisikogebiet war, müssen alle Kinder unter 12 Jahren für 5 Tage in Quarantäne. Innerhalb dieser Tage darf das Kind auch nicht zur Schule oder Besuch empfangen. Die Lister der Hochrisikogebiete sind tagesaktuell unter www.rki.de/risikogebiete aufgelistet. Weitere Informationen finden Sie in diesem Brief.
26.08.2021
Der Schulstart in Niedersachsen rückt näher und viele neue Erstklässlerinnen und Erstklässler warten auf ihre Einschulung. Bisher bleibt es bei den Informationen, die alle Eltern bereits schriftlich bekommen haben. Der erste Elternabend vor der Einschulung findet am Donnerstag, 02.09.21 statt (siehe dazu auch den nächsten Beitrag). Alle Gäste müssen am Tag der Einschulung (04.09.21) einen Nachweis erbringen: geimpft, genesen oder getestet (3 G-Regel). Bitte kommen Sie pünktlich zum Einlass, damit es zu keinen großen Verzögerungen kommt. Bis zu Ihrem Platz müssen alle Gäste und Kinder eine Maske tragen. Alle Schulanfänger*innen müssen am Morgen der Einschulung einen Selbsttest machen. Diesen erhalten Sie für Ihre Kinder am Elternabend. Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler :-)
25.08.2021
Die ökumenischen Einschulungsgottesdienste finden in der Matthias-Kirche am Freitag, 3.9.2021 um 16:30 Uhr für die Klassen 1a und 1b und um 18:00 Uhr für die Klassen 1c und 1d statt. Es dürfen jetzt pro Kind 2 Begleitpersonen kommen.