09.06.2024
Am 23.05 hat für den 3. Jahrgang das Völkerball-/ Fußballturnier stattgefunden. Im Vorfeld wurden die Schüler*innen nach ihren Spielwünschen befragt und eingeteilt. Die Spielgruppen wurden dann aus allen Teilnehmer*innen ausgelost. Insgesamt gab es sechs Völkerballgruppen und acht Fußballmannschaften.
Es wurde eine Hinrunde und Rückrunde gespielt, die Kinder waren vier Unterrichtsstunden sportlich aktiv.
Beim Völkerball wurden nur die Plätze 1.-3. belegt. Gewonnen haben die Baxmanns Banditos mit 8 Punkten, gefolgt von den Voß Völkis und Zimmerei mit 7 Punkten. Beim Fußball wurde jeder Platz belegt. Gewinner waren hier die Spieler aus dem Team Frankreich, gefolgt von Belgien und Spanien. Alle Teilnehmer* innen hatten viel Spaß!
15.05.24
Liebe Eltern, liebe Freunde der Grobuki,
hiermit möchten wir herzlich einladen zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am Montag, 10.06.2024 um 19.30 Uhr. Die Einladung finden Sie / findet Ihr hier!
Viele Grüße
Ihr / Euer Vorstand des Fördervereins
08.05.2024
Noch bis zum 22.05.2024 können Sie Ihre Kinder für die Sommerferienbetreuung 2024 anmelden. Bitte beachten Sie, dass für die Ferienbetreuung nur die Kinder angemeldet werden können, die im jetzigen Schulhalbjahr auch für die Ganztagsbetreuung angemeldet sind. Diese Betreuung ist kostenpflichtig und beläuft sich auf 60,00 € pro Kind und Woche. Hier finden Sie alle weiteren Informationen und das Anmeldeformular.
25.04.2024
Wir möchten nach längerer Pause im Mai wieder für die Hannöversche Tafel sammeln.
Der neue Termin ist Montag, 06.05.2024. Die Kisten stehen bereits jetzt vor der Aula bereit.
Vielen Dank, dass sich so viele von Ihnen beteiligen.
Hier finden Sie den aktuellen Flyer.
25.04.2024, aktualisiert: 2.05.24
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Anmeldung der Lernanfängerinnen und Lernanfänger für das Schuljahr 2025/2026 findet am Montag, 13.05. und Dienstag, 14.05. jeweils von 15-18 Uhr bei uns in der Schule statt.
Die Unterlagen, die Sie dazu benötigen, finden Sie hier auf unserer Homepage (Elternbrief, Anmerkungen, Anmeldebogen, Vollmacht, Sorgerechtserklärung). Bitte füllen Sie alle Unterlagen aus und bringen diese ausgedruckt mit zum Anmeldetermin. Wenn Sie nicht drucken können, erhalten Sie die Unterlagen zum Ausfüllen bei uns. 
Achten Sie auch darauf, dass Sie alle anderen Unterlagen ebenfalls mit dabei haben.

Viele Grüße
Nicole Dreyer
23.04.2024, Nee
Am 16.04.2024 war die Autorin Sarah Welk zu Gast bei uns, um für die 3. Klassen aus ihren Büchern "Ziemlich beste Schwestern" und "Chaosbrüder" vorzulesen.
Mit viel Elan hat sie die Kinder von ihren Geschichten begeistern können.
Hinterher gab es noch Zeit für Fragen rund um ihren Beruf und vieles mehr. Zum Abschluss hat jedes Kind noch eine Autogrammkarte erhalten.
Wir bedanken uns sehr bei Sarah Welk für die gelungene Lesung und für die Vermittlung durch die Stadt- und Schulbibliothek Roderbruch.


Foto: C. Nee
10.04.2024
Für die Teilnahme am Ganztagsangebot müssen Sie Ihr Kind bis zum 10.05.2024 anmelden. Bitte nutzen Sie dazu diesen Bogen. Alle weiteren Informationen finden Sie in diesem Anschreiben.
12.02.2024
Rosenmontag wurde wieder in allen Klassen ausgiebig gefeiert. Hier ein paar Impressionen der Lehrerschaft! 
Helau!

11.02.2024
Noch bis zum 19.02.2024 können Sie Ihr Kind mit diesem Anmeldebogen für die kostenpflichtige Betreuung während der Osterferien anmelden. Alle weiteren Informationen finden Sie in diesem Brief.
29.01.2024
Bei der Elternveranstaltung zum Thema Medienerziehung am Dienstag, 23.01.2024 erklärte der Medienpädagoge Moritz Becker mitreißend und sehr anschaulich, warum Kinder auch schon im Grundschulalter im Umgang mit Medien geschult werden müssen. Herr Becker gehört seit der Gründung zum Verein Smiley e.V., der mit Kindern und Jugendlichen an der Förderung der Medienkompetenz arbeitet. Den rund 60 anwesenden Eltern zeigte er an sehr anschaulichen Beispielen auf, wie Social Media die Angebote filtert ud damit interessant wird, wie sich die Lebenswirklichkeit der Kinder zu der von uns Erwachsenen verändert hat, warum dies zu mehr Ungeduld und weniger Abwarten-Können führt und warum gerade deshalb ein guter und begleiteter Umgang mit den Social Media so wichtig für unsere Kinder ist. Gleichzeitig führte er aus, dass das Vertrauen und eine gute Beziehung zu unseren Kindern sowie die Schulung des richtigen Umgangs mit den Medien viel wertvoller und effektiver sind als ständige Kontrolle und Regulierung.
Vielen Dank für den unterhaltsamen und interessanten Abend, Herr Becker!

Weitere Informationen sowie einen Podcast finden Sie bei www.smiley-ev.de.