Start ins neue Schuljahr
Am Montag, 5. August starten wir in das neue Schuljahr. Am ersten Schultag sind alle Kinder bis 13:00 Uhr bzw. mit Ganztag bis 16:00 Uhr in der Schule. Der neue Stundenplan gilt ab Dienstag, 6.8.24. Allerdings findet in der ersten Woche noch keine AG statt, sodass es auch noch keine 6. Stunde gibt. Am Montag, 12.8. bzw. Dienstag, 13.8. wählen die Kinder dann in der 6. Stunde ihre AG für das erste Halbjahr.
Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind das Schulgebäude alleine betritt. Die neuen Bücher und das Unterrichtsmaterial können Sie auch gerne nach und nach in den ersten drei Tagen mitgeben. Wir werden am Montag sowieso nicht alle Hefte benutzen. ;-)
Die Einschulung der neuen Erstis ist am Samstag, 10.08.24.
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr und freuen uns schon, unsere Schülerinnen und Schüler wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Unser 2. Jahrgang macht das Laufabzeichen
Im Rahmen des Sportunterrichtes haben alle Kinder des zweiten Jahrgangs ihr kleines Laufabzeichen gemacht und bestanden! Dafür mussten sie 15 Minuten am Stück laufen. Hinterher gab es eine Urkunde und ein Abzeichen zum Aufnähen auf die Kleidung. Ihr dürft stolz sein auf eure Leistung!
©Daniela Lintker
Sensibilisierung für Grenzverletzungen
Unsere Schule erstellt gerade das Schutzkonzept gegen sexuelle Grenzverletzungen. Dazu gehört es auch, dass nicht nur wir Lehrkräfte und Mitarbeitende, sondern auch die Eltern und Kinder unserer Schule dafür sensibilisiert werden, was überhaupt Grenzverletzungen sind, wie angemessen darauf reagiert werden kann und wo es notfalls Hilfe gibt. Dazu gab es am 5.10. einen gut besuchten Elternabend mit Herrn Roock vom Männerbüro e.V. für die Erziehungsberechtigten des 4. Jahrgangs. Alle Kinder des 4. Jahrgangs hatten dann im Oktober bzw. im November eine 2-Stündige Präventionsveranstaltung mit Herrn Roock. Außerdem haben alle Viertklässler zu Beginn des Schuljahres am Programm "Mein Körper gehört mir" von der theaterpädagogischen Werkstatt teilgenommen. Unser Anliegen ist es, dass unsere Kinder wissen, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten können, damit sie gestärkt durchs Leben gehen werden.
Adventsbasar
Am Freitag, 8.Dezember fand nach langer Zeit wieder unser Adventsbasar statt. Dafür haben die Kinder 2 Tage lang gebastelt, gemalt und kreativ gestaltet, um viele tolle Adventssachen anzubieten. Einige Klassen haben für ein schönes Rahmenprogramm gesorgt und der Förderverein hat mit Elternunterstützung wieder für unser leibliches Wohl gesorgt. Der Erlös ging an den Förderverein. Herzlichen Dank an alle Helfer, Unterstützer und Organisatoren!
Schulfest am Freitag, 14.06.
Am Freitag, 14.06.2024 feiern wir von 15:00 bis 17:30 Uhr unser Schulfest!
Es gibt wieder leckeren Kuchen, diesmal auch noch Salziges, Getränke und natürlich jede Menge Spiele und Aufführungen. Wir freuen uns über viele Gäste!
Spendenaktion für die Hannöversche Tafel
Wir unterstützen weiterhin die Spendenaktion für die Hannöversche Tafel.
Die nächste Sammlung für die Tafel ist am Montag, 04.12.2023.
Bitte beachten Sie bezüglich Ihrer Spenden auch den Infobrief von der Okober-Sammlung.
Bei der letzten Sammlung konnten sechs Kisten gefüllt werden. Danke für Ihre Unterstützung!
Viele Fundsachen!
Nach nur 5 Wochen Schule quillt unser Fundschrank schon wieder über! Bitte schauen Sie oder Ihr Kind nach, ob dort etwas ist, was Ihnen gehört. Es gibt sehr viele Jacken, Flaschen und mehr. Nach den Herbstferien werden die Sachen für einen guten Zweck verwendet.
Sportfest im 1. Jahrgang
Die Kinder des ersten Jahrgangs durften bei ihrem Sportfest am 28.05. Hoppel und Bürste (Hase und Wildschwein) helfen, allerlei Aufgaben zu erfüllen. So mussten sie mithelfen, Tannenzapfen zu sammeln, diese zu verteidigen, über einen Fluss und einen Abgrund zu gelangen, den Berg hinunterzurollen, um am Schluss gemeinsam mit Hoppel und Bürste den Schatz zu finden. Alle hatten viel Spaß!
©Fotos: Y. Eno
Sammeln für die Tafel
Wir werden auch weiterhin an jedem ersten Montag im Monat für die Hannöversche Tafel e.V. sammeln.
Der nächste Termin ist aufgrund der Osterferien Montag, 08.04.2024.
Den - fast- aktuellen Flyer finden Sie hier.
Eine Spendenkiste steht auch jederzeit vor der Aula bereit.
Vielen Dank für Ihre Gaben!
Rückblick auf den Elternabend zur Medienkompetenz mit Smiley e.V.
Bei der Elternveranstaltung zum Thema Medienerziehung am Dienstag, 23.01.2024 erklärte der Medienpädagoge Moritz Becker mitreißend und sehr anschaulich, warum Kinder auch schon im Grundschulalter im Umgang mit Medien geschult werden müssen. Herr Becker gehört seit der Gründung zum Verein Smiley e.V., der mit Kindern und Jugendlichen an der Förderung der Medienkompetenz arbeitet. Den rund 60 anwesenden Eltern zeigte er an sehr anschaulichen Beispielen auf, wie Social Media die Angebote filtert ud damit interessant wird, wie sich die Lebenswirklichkeit der Kinder zu der von uns Erwachsenen verändert hat, warum dies zu mehr Ungeduld und weniger Abwarten-Können führt und warum gerade deshalb ein guter und begleiteter Umgang mit den Social Media so wichtig für unsere Kinder ist. Gleichzeitig führte er aus, dass das Vertrauen und eine gute Beziehung zu unseren Kindern sowie die Schulung des richtigen Umgangs mit den Medien viel wertvoller und effektiver sind als ständige Kontrolle und Regulierung.
Vielen Dank für den unterhaltsamen und interessanten Abend, Herr Becker!
Weitere Informationen sowie einen Podcast finden Sie bei www.smiley-ev.de.