08.02.2021
Auch am Dienstag, 9.2.2021 fällt der Unterricht wegen Schnee aus.
Es wird auch keine Notbetreuung angeboten.
Für alle Kinder findet deshalb Homeschooling statt. Die Aufgaben sind in gewohnter Weise verteilt worden.
Bitte beachten Sie weiterhin die Durchsagen in den Medien und unsere Homepage.
07.02.2021
Am Montag, 8.2.2021 fällt der Unterricht wegen Schneetreiben aus.
Es wird auch keine Notbetreuung und kein Homeschooling angeboten.
Bitte beachten Sie weiterhin die Durchsagen in den Medien und unsere Homepage.
05.02.2021
Für die Notbetreuung müssen Sie Ihr Kind bis zum 9.2.2021 verbindlich anmelden. Das Formular dazu finden Sie hier. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden, da auch die Schule aufgrund der Gruppengrößen Planungssicherheit braucht.
Bitte denken Sie daran, dass Sie nach ca. 2 Wochen für den nächsten Zeitraum Ihr Kind erneut für die Notbetreuung anmelden müssen. Das Formular dafür werden Sie wieder rechtzeitig auf unserer Homepage finden.
Weiterhin können Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht mit diesem Formular abmelden. Eine Rückkehr zum Wechselmodell ist nach erfolgter Abmeldung nicht möglich (Ausnahme: Bereits jetzt abgemeldete Kinder können nach dem 14.2.2021 zurückkommen).
29.01.2021 (ergänzt: 26.03.2021)
Wenn Ihr Kind in der vierten Klasse ist, stellt sich für Sie als Eltern und Ihr Kind nun die Frage, welche Schule es im nächsten Schuljahr besuchen soll. Dabei ist nicht nur die Schulform, sondern auch noch die Schule an sich wichtig. Diese Entscheidung ist in diesem Jahr besonders schwer, da die Schulen nicht persönlich besucht werden dürfen. Die meisten Schulen bieten jedoch einen digitalen "Tag-der-offenen-Tür" an. Außerdem sollten Sie sich die Homepage der jeweiligen Schule anschauen.
Hier finden Sie Informationen zu den Schulen unseres Kooperationsverbundes (in alphabetischer Reihenfolge):
RealschulenGerhart-Hauptmann-RealschuleRealschule Misburg
Oberschule: Pestalozzi-Schule
Integrierte Gesamtschulen
: IGS Bothfeld, IGS List, IGS Roderbruch
Gymnasien: Käthe-Kollwitz-Schule, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, Kurt-Schwitters-Gymnasium (inkl. Film), Leibnizschule, Schillerschule, Sophienschule, Helene-Lange-Schule
Weitere Informationen und alle Schulen der Stadt Hannover finden Sie hier.
29.01.21
Im Szenario B sind alle, also auch die Kinder, verpflichtet, immer eine Maske zu tragen. Die einzige Ausnahme ist, wenn sich alle sitzend am Platz befinden. Das bedeutet, dass sowohl im Klassenraum als auch auf dem Schulhof und in den Gängen eine eng anliegende Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden muss. Es empfiehlt sich daher, dem Kind zwei oder drei Masken mitzugeben, denn gerade nach dem Toben auf dem Schulhof bei feuchterem Wetter ist ein Wechsel der Maske ratsam. Eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske ist für die Kinder nicht erforderlich.
27.1.21
Es hat geschneit! Der ganze Schulhof war am Dienstag voller Schnee! Die Kinder hatten sehr viel Spaß und es war eine tolle Stimmung an diesem Tag! Der Schnee wurde schnell zu Kugeln gerollt und Schneemänner wurden gebaut. So still und weiß wie auf dem Foto von Frau Tietz war es nicht lange! Wann dürfen wir wohl wieder im Schnee toben?
24.01.2021
Aufgrund der allgemeinen Lage werden wir in diesem Jahr leider keine Rosenmontagsfeier haben.
24.01.2021
Laut Kultusministerium findet bis mindestens 14. Februar der Unterricht in geteilten Klassen im Wechselmodell (Szenario B) statt. Es gilt der strengere Hygieneplan, was vor allen Dingen bedeutet, dass die Kinder mehr Abstand zueinander halten und ihre Masken immer tragen müssen, solange sie nicht an ihrem eigenen Platz sitzen.
Außerdem ist die Präsenzpflicht ausgesetzt. Das heißt, dass Sie als Eltern entscheiden können, ob Ihr Kind lieber komplett im Distanzlernen arbeiten soll, weil sie z.B. vulnerable Angehörige haben, oder weiterhin in die Schule geht. Wenn Sie Ihr Kind abmelden wollen, so muss dies schriftlich per Mail oder mit diesem Formular erfolgen. Eine Rückkehr zum Wechselmodell ist nach erfolgter Abmeldung nicht möglich.
24.01.2021
Im Szenario B können Sie Ihr Kind an den Tagen ohne Präsenzunterricht zur Notbetreuung anmelden, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Die Notbetreuung findet von 8:00-13:00 Uhr statt. 
Die Kinder kommen bitte über ihren Jahrgangseingang in die Schule und zur Betreuung.
Kinder, die normalerweise im Ganztag sind, können auch für die Notbetreuung des Ganztages angemeldet werden (inkl. Früh- und Spätbetreuung).
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Grundschule in der Regel zwei Wochen im Voraus. Dazu ist Ihnen über Ihre Elternvertreter eine Anmeldeformular zugegangen.
Die Mensa ist grundsätzlich zur Zeit geschlossen, jedoch bekommen die Kinder des Ganztags automatisch ein Essen von der Stadt gestellt.
08.01.2021
Im Szenario C und im Szenario B an den Tagen ohne Präsenzunterricht können Kinder zur Notbetreuung angemeldet werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Die Notbetreuung findet von 8:00-13:00 Uhr statt. 
Alle Kinder kommen bitte in der ersten Woche (11. - 15.1.21) über den Haupteingang zur Notbetreuung
Kinder, die normalerweise im Ganztag sind, können auch für die Notbetreuung des Ganztages angemeldet werden (inkl. Früh- und Spätbetreuung).
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Grundschule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0511-16848419
In der Woche vom 11. - 15.01.2021 ist die Mensa geschlossen. Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Essen für den ganzen Tag mit (2. Brotdose).