4.6.2020
Mittlerweile ist die Gruppengröße in der Notbetreuung sehr gewachsen, sodass Sie ab dem 03.06.2020 Ihr Kind bitte ausschließlich mit diesem Anmeldeformular für die Notbetreuung anmelden. Die Anmeldung erfolgt für zwei Wochen im Voraus und muss jeweils bis spätestens Donnerstag vorher per Mail oder im Briefkasten der Schule eingereicht werden. Ohne Anmeldung kann leider keine Notbetreuung erfolgen. Nach wie vor sind vor Inanspruchnahme der Notbetreuung sämtliche andere Möglichkeiten der Betreuung auszuschöpfen. Ob Ihr Kind einen Anspruch auf Notbetreuung hat, entscheidet die Schulleitung. 
Sollte Ihr Kind angemeldet sein, aber dann erkranken, so rufen Sie bitte wie sonst auch bis 8:00 Uhr im Sekretariat an, um Ihr Kind zu entschuldigen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Geschützter Inhalt

Ein Passwort ist für die Anzeige des Inhalts erforderlich.

12.05.2020
Wir können unsere Schülerinnen und Schüler nicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird jedoch empfohlen während der Pausen, auf den Schulfluren und der sonstigen Nutzung der gemeinschaftlichen Räumlichkeiten der Schule.

Alle Schulen in Niedersachsen sind von Montag, 16.03.2020 bis einschließlich Samstag, 18.04.2020 geschlossen.
Für Kinder, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind und deshalb zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, findet eine Notbetreuung von 8:15 bis 13:00 Uhr statt. Dafür ist eine Anmeldung per Mail bei Frau Dreyer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) notwendig.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage.

N. Dreyer, Rektorin
                                            Stand: 25.03.2020

2.4.2020
Zusätzlich zu den Lernaufgaben für Ihr Kind durch die Lehrkraft bietet das Land auch weiterhin sein Angebot an Lernmaterialien an. Auf dem Niedersächsischen Bildungsserver (NiBiS) steht eine Seite mit Materialien zur Verfügung, die direkt von Eltern, Schülerinnen und Schülern genutzt werden kann: www.lernenzuhause.nibis.de .
Hier werden in Kurzform vielfältige Selbstlernangebote für Kinder im Netz vorgestellt mit Verweis auf die jeweilige Internetplattform. Es erleichtert die Suche stark, wenn Sie zunächst an der rechten Seite den Filter "Primarbereich" wählen. Es gibt Angebote zu vielen Bereichen und oftmals mit einem hohen Motivationsgehalt für die Kinder, da die meisten Angebote spielerisch aufbereitet sind.
Benötigen Sie noch weitere Informationen oder Anregungen, wie das Lernen zu Hause gut gelingen kann, finden Sie diese vielleicht in dem Brief von Herrn Tonne, der Landesschulbehörde und der Schulpsychologie: www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/themen/aktuell-coronavirus/tipps-fuer-eltern-und-erziehungsberechtigte-in-der-corona-krise
Viel Spaß beim Stöbern! Daniela Lintker

aktualisiert: 18.6.2020
An den unterrichtsfreien Tagen muss Ihr Kind zu Hause Aufgaben machen. Diese sind verpflichtend.

Für die tägliche Lernzeit zu Hause gelten laut Kultusministerium folgende Richtwerte:
Schuljahrgänge 1 und 2: 1,5 Stunden
Schuljahrgänge 3 und 4: 2 Stunden

In diesem Brief vom Kultusminister Herrn Tonne finden Sie evtl. weitere hilfreiche Informationen, wie Sie die Lernzeit zu Hause gut mit Ihrem Kind gestalten können. Hilfreich ist auf jeden Fall eine regelmäßig festgelegte Zeit.

Bitte unterstützen Sie Ihr Kind auch weiterhin beim Lernen durch einen festen Zeitrahmen, ruhige Arbeitsbedingungen und evtl. das Vorlesen der Aufgaben (1. und 2. Klasse). Die Aufgaben sollen so gestellt sein, dass Ihr Kind sie selbstständig bearbeiten kann. Bei Problemen nehmen Sie bitte Kontakt mit der Lehrkraft auf.
2.4.2020
Auch in der Zeit der Schulschließung besteht für Lehrer, Eltern und Schüler weiterhin das Beratungsangebot.
Wir können uns leider nicht persönlich treffen, aber eine Beratung kann auch per Telefon oder Email erfolgen.
Bitte nehmen Sie per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kontakt zu mir auf und teilen Sie mir dabei bitte Ihre Telefonnummer und Ihr Anliegen mit. Ich setze mich dann mit Ihnen in Verbindung.
Außerdem stehen Ihnen auch weiterhin die Familienberatungsstellen der Stadt zur Verfügung.
Alles Gute wünscht Ihnen Ihre Beratungslehrerin Daniela Lintker
18.6.2020
Wir freuen uns sehr, dass nun alle Jahrgänge wieder da sind!
In allen Klassen wird bis zu den Sommerferien jeweils nur die halbe Klasse in der Schule unterrichtet, d.h. ganz konkret, dass Ihr Kind immer einen Tag in der Schule und den nächsten Tag zu Hause sein wird. Dies entspricht dem Modell 3 des Kultusministeriums.



Damit wir Sie immer zeitnah informieren können, ist es wichtig, dass wir als Schule Ihre aktuelle Email-Adresse haben und Sie täglich Ihre Emails abrufen.
Unseren aktuellen Hygieneplan finden Sie hier. Er wird regelmäßig bzw. bei Bedarf überarbeitet.
Das Anmeldeformular für die Notbetreuung schicken Sie bitte bei Bedarf per Mail an unsere Schule.

                     N. Dreyer, Rektorin
                     Stand: 18.6.2020